Vorbereitungsseminar in Präsenz auf die schriftliche Prüfung zum Steuerfachangestellten Winter 2020/2021 :
Der Kurs findet jeweils Freitags von 16 bis 20 Uhr statt und Samstags von 9 Uhr bis 16 Uhr statt an folgenden Terminen:
Termine für Bonn ( 9 Freitage und 9 Samstage ( 99 Zeitstunden ):
Kursstart: Freitag der 04.09.2020
Kursende: Samstag der 31.10.2020
Kursgebühr: 680,70 Euro
Termine für Köln ( 9 Freitage und 9 Samstage ( 99 Zeitstunden ):
Kursstart: Freitag der 04.09.2020
Kursende: Samstag der 31.10.2020
Kursgebühr: 680,70 Euro
Termine für Koblenz ( 9 Freitage und 9 Samstage ( 99 Zeitstunden ):
Kursstart: Freitag der 04.09.2020
Kursende: Samstag der 31.10.2020
Kursgebühr: 680,70 Euro
Termine für Düsseldorf ( 9 Freitage und 9 Samstage ( 99 Zeitstunden ):
Kursstart: Freitag der 04.09.2020
Kursende: Samstag der 31.10.2020
Kursgebühr: 680,70 Euro
Termine für Dortmund ( 9 Freitage und 9 Samstage ( 99 Zeitstunden ):
Kursstart: Freitag der 04.09.2020
Kursende: Samstag der 31.10.2020
Kursgebühr: 680,70 Euro
Die Lehrgänge richten sich an Auszubildende, die sich bestmöglich auf die Steuerfachangestellten- Prüfung vorbereiten möchten.
Im Rahmen des Unterrichts werden anhand von Übungsaufgaben und weiterem schriftlichen Unterrichtsmaterial zunächst die wesentlichen prüfungsrelevanten Stoffgebiete wiederholt und vertiefend dargestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt des Lehrgangs in der Bearbeitung und gemeinsamen Erarbeitung prüfungsrelevanter Übungsfälle. Zudem werden jeden Samstag in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr Übungsklausuren geschrieben welche sofort im Anschluss besprochen werden. Das letzte Lehrgangswochenende thematisiert die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.
Folgende Fachgebiete sind Gegenstand des Unterrichts:
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
- Gewerbesteuer
- Körperschaftsteuer
- Rechnungswesen
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fachrechnen
- Basiswissen Erbschaftsteuer/ Schenkungsteuer/ Grunderwerbsteuer
Die Übungsklausuren umfassen die Gebiete des schriftlichen Teils der Steuerfachangestellten- Prüfung:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Rechnungswesen
- Steuerwesen
Zu jedem Unterrichtstag erhalten sie die entsprechenden Skripte und Schulungsunterlagen sowie zu jeder Klausur eine ausführliche Musterlösung.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine detaillierte Themenübersicht, aus der die jeweiligen Inhalte der einzelnen Unterrichtstage hervorgehen.